top of page

Erfahrungen der besonderen Art...

Der Bienenzuchtverein Ottweiler organisierte am 23. Juni einen „Bienentag“ für die Louis-Braille-Blindenschule in Lebach, bei dem die SchülerInnen an fünf interaktiven Stationen die Welt der Honigbienen durch Fühlen, Riechen und Schmecken erleben konnten. Die Veranstaltung, die mit einem Film über das Leben der Honigbiene abgerundet wurde, stieß auf große Begeisterung und soll in Zukunft wiederholt werden.

... hat ein Team des Bienenzucht-verein Ottweiler bei seinem aktuellen Projekteinsatz gemacht. Dass das Übermitteln von Informationen rund um das Thema ‚Bienenhaltung‘ für die erfahrenen ImkerInnen kein Problem ist, das haben diese bei unter-schiedlichen Veranstaltungen, wie z.B. bei Bienenprojekten mit Schulen, unter Beweis gestellt. Aktuell galt es eine neue Herausforderung zu meistern. Angefragt war ein ‚Bienentag‘ von der Louis-Braille-Blindenschule in Lebach. Ohne zu Zögern wurde dem Wunsch entsprochen, so dass es am 23. Juni zur Realisierung gekommen ist. „Wie könnte das didaktisch und pädagogisch richtig gemacht werden um den besonderen Randbedingungen gerecht zu werden“, war die zentrale Frage in der Vorbereitung durch das Team. „Macht euch da keine so großen Gedanken! Wir sind spontan, flexibel und das Mitwirken von LehrernInnen ist sichergestellt“, so die erleichternde Antwort aus der Blindenschule. An fünf Stationen, jede in einem separaten Klassenzimmer, wurde den Kindern und Jugendlichen Interessantes und Wissenwertes über die Honigbiene vermittelt. An einem übergroßen Schnittmodell einer Honigbiene konnte im wahrsten Sinne des Wortes der Körperbau ‚begriffen‘ werden. Verschiedene Honigsorten konnten probiert und mit dem Superbaustoff Wachs in verschiedenen Formen hantiert werden. Die Bienenbehausung und die Werkzeuge der Imker boten spannende ‚Berührungspunkte‘ und es ergab sich die eine oder andere Frage, deren Antworten dann bisweilen trefflich diskutiert wurden. Umfassende Informationen konnten die sehr interessierten und disziplinierten SchülerInnen im Film ‚Das Leben der Honigbiene‘ erhalten. Nach Schulschluss waren sich alle, SchülerInnen, LehrerInnen, der Schulleiter und das Team des BZVO, einig, dass es für alle Teilnehmenden eine tolle Veranstaltung war. Der Bienenzuchtverein bedankt sich für die Möglichkeit das Thema Bienenhaltung präsentieren zu dürfen. Keine Frage: Zu gegebener Zeit wird der BZVO der Louis-Braille-Schule wieder zur Verfügung stehen.

Jürgen Schneider, Bienenzuchtverein Ottweiler

©2025 Bienenzuchtverein Ottweiler

bottom of page