Aktivitäten
Bienentag an den beiden Grundschulen in Ottweiler
Der Bienenzuchtverein Ottweiler informierte die Drittklässler der Grundschulen Neumünster und Lehbesch einen Vormittag lang über die Honigbiene. An mehreren interaktiven Stationen lernten die Kinder mit Exponaten und Präparaten über Bienenarten, ihre Lebensweise und Honigsorten, bevor ein Bienenquiz und eine Filmvorführung die Veranstaltung abrundeten.
Schulprojekt
Der Bienenzuchtverein Ottweiler besuchte am 22. und 23. März die Grundschulen Lehbesch und Neumünster, um den Drittklässlern an fünf interaktiven Stationen Wissen über Honig- und Wildbienen zu vermitteln. Mit Exponaten, einem Schnittmodell, Honigverkostungen und einem Kurzfilm konnten die Kinder die Welt der Bienen erkunden, wobei die Veranstaltung Teil eines größeren Projekts zur Bestäubung und Naturvielfalt war.
Erfahrungen der besonderen Art...
Der Bienenzuchtverein Ottweiler organisierte am 23. Juni einen „Bienentag“ für die Louis-Braille-Blindenschule in Lebach, bei dem die SchülerInnen an fünf interaktiven Stationen die Welt der Honigbienen durch Fühlen, Riechen und Schmecken erleben konnten. Die Veranstaltung, die mit einem Film über das Leben der Honigbiene abgerundet wurde, stieß auf große Begeisterung und soll in Zukunft wiederholt werden.
Neuimkerkurs
Nach einer zweijährigen Pause startete der Neuimkerkurs des Bienenzuchtvereins Ottweiler, in dem die Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen in der Bienenhaltung sammelten. In fünf Terminen wurden Themen wie Brutraumerweiterung, Schwarmverhinderung, Honiggewinnung und Varroabehandlung behandelt, wobei die Neulinge unter Anleitung aktiv an den Bienenvölkern arbeiteten und wertvolle Einblicke erhielten.
AWO Ottweiler
Der Bienenzuchtverein Ottweiler unterstützt das AWO Seniorenzentrum Marie-Juchacz-Haus bei einem Bienenprojekt, das die Aufstellung von Bienenvölkern, einen geplanten Bienenlehrpfad und eine insektenfreundliche Bepflanzung umfasst. Neben der laufenden Betreuung der Bienen konnten Schulkinder bei Besuchen Honig schleudern, Bienen aus nächster Nähe beobachten und spielerisch Wissen über Bienen und Bestäuber erwerben, was bei allen Beteiligten große Begeisterung hervorrief.